Insights Big-Bang oder iterativ? Neue Technologien effektiv einführen

Bei der Einführung von neuen Technologien und Systemen in Organisationen muss die Entscheidung über die passende Implementierungsstrategie getroffen werden. Hierbei besteht unter anderem die Möglichkeit einen iterativen oder Big-Bang Ansatz zu verfolgen.  Hierbei hängt die Entscheidung von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Systems, der Unternehmensgröße, dem Umfang der Änderungen und den vorhandenen Ressourcen.

Im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Vorteile beider Ansätze.

Der iterative Ansatz

Bei einer iterativen Einführung erfolgt die Implementierung schrittweise in mehreren Phasen oder Iterationen. Jede Phase konzentriert sich auf bestimmte Funktionen oder Bereiche des Systems. Dieser Ansatz ermöglicht es, das System in kleineren Schritten zu implementieren und kontinuierliches Feedback von den Benutzern zu erhalten. Vorteile der iterativen Einführung sind:

  • Kontrollierte Implementierung: Durch die schrittweise Einführung können Probleme oder Schwierigkeiten frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor das gesamte System implementiert ist.
  • Frühes Nutzerfeedback: Die Benutzer haben die Möglichkeit, das System in jeder Iteration zu testen und Feedback zu geben. Dies ermöglicht eine bessere Anpassung an ihre Bedürfnisse und Anforderungen.
  • Geringeres Risiko: Da das System schrittweise eingeführt wird, ist das Risiko von groß angelegten Fehlfunktionen oder Unterbrechungen geringer.

Der Big-Bang Ansatz

Bei einer Big-Bang-Einführung wird das neue System auf einem festgesetzten Termin vollständig implementiert und in Betrieb genommen. Damit wird, wenn vorhanden, das alte System abrupt abgelöst. Dieser Ansatz erfordert eine umfassende Planung und Vorbereitung, da das gesamte System auf einmal umgestellt wird. Vorteile der Big-Bang-Einführung sind:

  • Schneller Übergang: Da das alte System sofort durch das neue System ersetzt wird, kann ein schneller Übergang erfolgen und die Vorteile des neuen Systems können schneller genutzt werden.
  • Einheitliche Umgebung: Mit der vollständigen Implementierung entsteht eine einheitliche Umgebung für alle Benutzer, was die Zusammenarbeit und Integration erleichtern kann.
  • Klare Trennung: Durch den abrupten Wechsel gibt es eine klare Trennung zwischen dem alten und dem neuen System.

Es ist wichtig zu beachten, dass beide Ansätze Vor- und Nachteile haben und nicht für jede Situation geeignet sind. Bei großen, komplexen Systemen kann eine iterative Einführung sinnvoller sein, um Risiken zu minimieren und eine bessere Anpassung an die Anforderungen der Benutzer zu gewährleisten. Bei kleineren Systemen oder wenn eine schnelle Umstellung erforderlich ist, kann eine Big-Bang-Einführung effektiver sein.

Die Wahl des Ansatzes sollte nach einer sorgfältigen Analyse der Anforderungen, Risiken und Ressourcen erfolgen. Manchmal kann auch eine Kombination beider Ansätze in Betracht gezogen werden, indem bestimmte Bereiche oder Funktionen des Systems iterativ eingeführt werden, während andere in einer "Big Bang"-Einführung umgesetzt werden.

Ein Beitrag von:
Serdil Dogan | Expertin für die digitale Transformation
hello@sivisions.de

Bildquelle: © Adobe Stock „rh2010“